Was ist TCM?

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beruht auf über 2000 Jahre altem Wissen und noch heute ist sie in China ein zentraler Bestandteil der Medizin

Die TCM beruht auf einer komplexen Philosophie, in der verschiedene Prinzipien und Konzepte ineinandergreifen. Gesundheitliche Beschwerden oder Erkrankungen erklärt die TCM damit, dass einzelne dieser Bausteine im Ungleichgewicht sind und nicht mehr harmonisch ineinandergreifen. Demnach weisen Symptome nicht auf Störungen einzelner Körperteile hin, sondern zeigen ein Ungleichgewicht im Organismus an.

Eine Therapie in der TCM zielt darauf ab, dieses Ungleichgewicht zu erkennen und die Balance wiederherzustellen.

Die fünf Säulen der TCM

Die Behandlungen der TCM gliedern sich in fünf Säulen, die alle verschiedene Methoden beinhalten. Ein Zusammenspiel dieser Säulen sorgt für ein ungehindertes Fliessen vom Qi, also der Energie, im menschlichen Körper. Folgende fünf Säulen werden unterschieden:
  • Akupunktur
  • Tuina
  • Arzneimitteltherapie
  • Ernährungslehre
  • Qi Gong

Bei welchen Beschwerden hilft die TCM?

Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss gut mit den Methoden der TCM therapieren lassen.

Allergien:
Heuschnupfen, Asthma, Atembeschwerden

Bewegungsapparat:
Bandscheibenvorfall, Nacken- und Rückenschmerzen, Rheuma, Hexenschuss, Sportverletzungen, Arthritis, Arthrose, Gicht

Frauenkrankheiten:
Menstruationsstörungen, Fruchtbarkeitsprobleme, Wechseljahrbeschwerden

Harnwege:
Blasenentzündung, Harndrang, Nierenentzündung

Hautkrankheiten:
Ekzeme, Akne, Herpes, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis

Herz und Kreislauf:
Herzrhythmusstörungen, hoher/niedriger Blutdruck

Ohrenbeschwerden:
Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen, Tinnitus

Psyche:
Erschöpfung, Angst, Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen

Schmerzen:
Kopfschmerzen, Migräne, allgemeine Schmerzen

Stoffwechsel:
Diabetes, Übergewicht, Schilddrüsenerkrankungen

Sucht:
Alkohol- und Nikotinabhängigkeit

Verdauungstrakt:
Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Erbrechen

Bei welchen Beschwerden hilft die TCM?

Die folgende Liste führt Krankheiten und Störungen auf, die sich erfahrungsgemäss gut mit den Methoden der TCM therapieren lassen.

Allergien:
Heuschnupfen, Asthma, Atembeschwerden

Bewegungsapparat:
Bandscheibenvorfall, Nacken- und Rückenschmerzen, Rheuma, Hexenschuss, Sportverletzungen, Arthritis, Arthrose, Gicht

Frauenkrankheiten:
Menstruationsstörungen, Fruchtbarkeitsprobleme, Wechseljahrbeschwerden

Harnwege:
Blasenentzündung, Harndrang, Nierenentzündung

Hautkrankheiten:
Ekzeme, Akne, Herpes, Juckreiz, Neurodermitis, Psoriasis

Herz und Kreislauf:
Herzrhythmusstörungen, hoher/niedriger Blutdruck

Ohrenbeschwerden:
Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen, Tinnitus

Psyche:
Erschöpfung, Angst, Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen

Schmerzen:
Kopfschmerzen, Migräne, allgemeine Schmerzen

Stoffwechsel:
Diabetes, Übergewicht, Schilddrüsenerkrankungen

Sucht:
Alkohol- und Nikotinabhängigkeit

Verdauungstrakt:
Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Erbrechen

Diagnostik in der TCM

Eine Behandlung ist immer nur so gut wie ihre Diagnose. Falsche oder ungenaue Einschätzungen ziehen sich durch die gesamte Behandlung. Deswegen legen wir in der TCM grössten Wert auf eine exakte und korrekte TCM-Diagnose. Folgende Aspekte berücksichtigen wir dabei:
  • Erstanamnese & genaue Befragung Ihres Anliegens
  • Zungendiagnostik
  • Pulsdiagnostik

Möchten Sie sich gerne für eine Behandlung anmelden?